Geschichte
Eine Vision: Durch ein Leben nach christlichen Werten eine menschliche
Gesellschaft zu schaffen, in der speziell die ärmsten Kinder Haitis ihren
Platz und ihre Zukunft finden. Diese Vision hatten Frauen und Männer aus verschiedenen
sozialen Schichten in der Hafenstadt Cap Haitien, im Norden Haitis. Unter der Leitung von
Madame Claudette Leconte wurde im März 1997 die Gemeinde katholischer Laien Haitis
"Communauté de Laïques Catholiques d`Haïti" (CLCH)gegründet. Um der Vision eines nachhaltigen
gesellschaftlichen Wandels nahe zu kommen, konzentriert sich die Gemeinde auf die ganzheitliche
Erziehung von Kindern aus ärmsten Verhältnissen.
Da positiver gesellschaftlicher Wandel wesentlich vom persönlichen Wandel
des Einzelnen abhängt, konzentriert sich die CLCH auf die Erziehung von Kindern,
deren Eltern zu arm sind, um Schulgeld bezahlen zu können. Hier liegt der Ansatz von CLCH.
Deshalb wurde 2001 die erste kleine Schule mit 24 Kindern eröffnet. 2007 konnte auf einem
Grundstück in Vaudreuil, einem Vorort von Cap Haïtien, ein neuer großzügig angelegter
Schulkomplex mit mehreren Gebäuden sowie einem Wohnheim für Waisen und besonders
gefährdete Kleinkinder eröffnet werden, der von einer amerikanischen humanitären Organisation
finanziert wurde. Derzeit werden dort rund 350 Kinder betreut.
CLCH ist eine christliche Laiengemeinde. Sechs Mitglieder widmen sich ausschließlich der Arbeit für die Schule und das Waisenhaus.